Förderung

Die wichtigste Aufgabe des Vereins ist die Förderung naturwissenschaftlich besonders interessierter und begabter Schüler und Schülerinnen des Heidelberger Life-Science Lab. Die Förderung, welche sich sowohl ideell als auch finanziell ausgestaltet, stützt sich auf mehrere Säulen und unterschiedlichste Projektkonzepte mit dem Ziel die akademische und soziale Kompetenz der Teilnehmer fächerübergreifend nachhaltig zu entwickeln.

Ehemalige als Mentoren im HLSL

Rund vierzig Mitglieder des Vereins betreuen die Teilnehmer des Heidelberger Life-Science Lab in ihren Arbeitsgemeinschaften. Damit stellt der Verein der Ehemaligen insgesamt die Hälfte aller Mentoren des Lab und unterstützt rund 150 Teilnehmer in ihrem Interesse an wissenschaftlicher Forschung in den unterschiedlichsten Disziplinen – von der Astrophysik über die Robotik bis zur Systembiologie. Neben ihrem Engagement in den Arbeitsgemeinschaften tragen die Ehemaligen als Organisatoren und Referenten zu Wochenendseminaren und Akademien bei oder bieten Teilnehmern des Life-Science Lab Hilfestellung bei der Initiierung und Durchführung eigener Forschungsprojekte.

tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Mentoren1.jpg tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Mentoren2.jpg tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Mentoren3.jpg
Ehrenamtliche Ehemalige verstehen sich als individuelle Lehr- und Lernbegleiter.
Teilnehmer im Dialog mit Alumni Generationenübergreifendes Lernen ist Teil des Konzepts des Forschenden Lernens

Sommerpraktika

Um die TeilnehmerInnen des Heidelberger Life-Science Labs auf ihrem persönlichen wie beruflichen Werdegang zu unterstützen, ermöglichen wir mit dem Sommerpraktika-Programm erste tiefgreifende theoretische Einblicke und mehrwöchige praktische Erfahrungen in Wissenschaft, Forschung, Technik und Industrie. Im Fokus steht dabei die Suche und Vermittlung von außerordentlich gut betreuten Praktikumsplätzen in Zusammenarbeit mit den interessierten Programmteilnehmern und Alumni als Betreuern und externen Praktikumsbetreuern. Eine Dokumentation der Praktikumserfahrungen wird nach den absolvierten Praktika von allen Teilnehmern gemeinsam erstellt.

tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Sommerpraktika1.jpg tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Sommerpraktika2.jpg tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Sommerpraktika3.jpg
“Wie führe ich ein Laborbuch?”: Vortrag eines Alumnus über die Laborarbeit vor den aktuellen Sommerpraktika-Bewerbern.
Ein Sommerpraktikant bei der Laborarbeit Die Teilnehmer des Sommerpraktika-Programms treffen beim Dokumentationswochenende erneut aufeinander

Studien- und Stipendienberatung

Die Studien- und Stipendienberatung der Alumni findet jedes Jahres im Herbst statt und ist zu einem festen Bestandteil des Vereins geworden. Ehemalige aus aller Welt kommen die diesem Zweck alljährlich zurück nach Heidelberg und informieren die Teilnehmer des Heidelberger Life-Science Lab über Universitäten, Studiengänge, Promotionen und Stipendien.

tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Stipendienberatung1.jpg tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Stipendienberatung2.jpg tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Stipendienberatung3.jpg
     

"Willkommen in..."-Campustouren

Mit den “Willkommen in...”-Campustouren bieten wir als Ehemalige an verschiedenen Orten in Deutschland und Europa den Teilnehmern die Möglichkeit sich über das Studium vor Ort zu informieren. So können die TeilnehmerInnen vor Ort “Campus-Luft” schnuppern und erste Eindrücke gewinnen. Durch den direkten Kontakt können die Touren individuell an die TeilnehmerInnen angepasst werden.

tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Campustouren1.jpg tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Campustouren2.jpg tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Campustouren3.jpg
Lab-Teilnehmer erkunden gemeinsam mit Alumni ihre angestrebten Studienorte Die Campustouren bieten auch Gelegenheit für kulturelles Rahmenprogramm Auch internationale Destinationen gehören zum Repertoire der Campustouren

Forschungsprojekte

In selbständiger und eigenverantwortlicher Projektarbeit sollen Schüler an authentischer Forschungsarbeit mitwirken, z.B. indem sie Problemstellungen, die im Rahmen von Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten auftreten, unter mentorieller Anleitung bearbeiten oder sogar selbst Projekte zu wissenschaftlichen Fragestellungen initiieren und durchführen. Der Alumni-Verein fördert die Forschungsvorhaben der Teilnehmer in ideeller Hinsicht durch betreuende Mentoren und Projektinitiatoren aus dem Kreise der Alumni, sowie in finanzieller Hinsicht.

tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Forschungsprojekte1.jpg tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Forschungsprojekte2.jpg tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Forschungsprojekte3.jpg
Neue Forschungsideen werden den Schülerinnen und Schülern im Plenum vorgestellt Eine Schülerin bei der Arbeit an ihrem Laborprojekt Projektteilnehmer erwarten gespannt die Ergebnisse ihrer Arbeit

Förderpreise

Der Alumniverein schreibt jedes Jahr Preise im HLSL aus. Diese sollen den TeilnehmerInnen ermöglichen in wissenschaftlichen Wettbewerb zu treten und diese ermutigen wissenschaftlich zu arbeiten. Es werden Preise wie zum Beispiel der Förderpreis zur Teilnahme am Dr. Bessie Lawrence Summer Science Institute (ISSI) in Rehovot, Israel, der der Alumni-Preis für herausragende Projektdokumentation oder der Alumni-Preis für herausragende Onlinepräsenz eines Projektes ausgeschrieben.

tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Foerderpreise1.jpg tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Foerderpreise2.jpg tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Foerderpreise3.jpg
Übergabe an die Gewinnerin des gemeinsamen Alumni-Preises, der von den DKFZ Alumni Heidelberg e.V. und den Alumni des Heidelberger Life-Science Lab e.V. ausgeschrieben wird
Die Bewerber des Alumni-Preises für die beste Projektdokumentation präsentieren im Plenum Die Übergabe des Dokumentations-Preises an die Teilnehmer der ausgezeichneten AG

Projektförderung

Der Alumni-Verein stellt für Projektarbeiten schnell und unkompliziert Fördergelder zur Verfügung. Ein formloser Antrag mit Projektskizze reicht aus, um die Arbeit ins Rollen zu bringen und erste Anschaffungskosten und Verbrauchsmaterialien zu finanzieren. Gefördert wurden bereits mit “Locust-PCR” die Entwicklung eines low-cost PCR-Thermocycler sowie mit dem Projekt “FIDELIO” die Entwicklung einer Meteorkamera zur Himmelsbeobachtung.

tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Projektfoerderung1.jpg tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Projektfoerderung2.jpg tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Projektfoerderung3.jpg
Das Entwickler-Team der Meteorkamera FIDELIO
Die Entwickler der “Locust-PCR” begutachten ihre Arbeit Die Projektteilnehmer präsentieren ihr fertiggestelltes Werk

Verabschiedung der Abiturienten

In jedem Jahr veranstalten der Alumni-Verein des Life-Science Lab und das Life-Science Lab ein Sommerfest. Im feierlichen Rahmen werden die Teilnehmer des jeweiligen Abiturjahrgangs aus dem Lab verabschiedet und in den Alumni-Verein aufgenommen. Nach dem Festvortrag findet, organisiert durch den Alumni-Verein, im geselligen Rahmen ein Abendessen für Teilnehmer, Eltern und Alumni und Mentoren statt.

tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Verabschiedung1.jpg tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Verabschiedung2.jpg tl_files/lab_alumni/bilder/foerderung/Verabschiedung3.jpg
Mit dem Abitur scheiden die Schülerinnen und Schüler des Heidelberger Life-Science Lab aus dem Programm aus
Sie werden feierlich verabschiedet und in den Kreis der Ehemaligen aufgenommen Beim jährlichen Sommerfest lassen Teilnehmer, Mentoren und Ehemalige das vergangene Jahr revué passieren